Was ist eigentlich die ABS 46/2?
Morgen geht es los mit unserer (oder besser: Ihrer) Roadshow, die letzten Vorbereitungen laufen, und wir hoffen natürlich, dass viele Menschen unseren Info-Stand besuchen. Für alle, die bisher noch nicht von unserem Bauprojekt gehört haben, hier zur Einstimmung die wichtigsten Eckdaten zur Ausbaustrecke Emmerich–Oberhausen (ABS 46/2):

Die Strecke ist im Sinne einer übersichtlichen Planung in fünf Hauptabschnitte – unsere Bauabschnitte - eingeteilt, die jeweils nochmal in kleinere Abschnitte aufgeteilt sind – sogenannte Planfeststellungsabschnitte.
Sie wird auf einer Länge von 73 Kilometern dreigleisig ausgebaut. Hier werden auch alle Bahnübergänge beseitigt. Insgesamt werden 39 neue Brücken und Unterführungen gebaut.
Und wozu das Ganze?
- mehr Kapazität für mehr Züge: Heute fahren 215 Züge (125 Personenzüge, 90 Güterzüge) auf der Strecke, in zehn Jahren sind 346 Stück (160 Personenzüge, 186 Güterzüge) prognostiziert;
- durch mehr Güterverkehr wird die Wirtschaft gestärkt und
- die Anwohner werden in Zukunft besser vor Lärm geschützt.
Denn obwohl in Zukunft mehr Züge fahren, wird es trotzdem an den meisten Stellen leiser! Weil es sich um einen Streckenausbau handelt, haben die Anwohner nämlich gesetzlichen Anspruch auf Schallschutz durch die sogenannte Lärmvorsorge. Dadurch ist festgelegt, dass bestimmte Lärmgrenzwerte eingehalten werden müssen – und zwar mithilfe aktiver und passiver Schallschutzmaßnahmen.
Sie wollen mehr darüber erfahren und wissen, was sich durch die Ausbaustrecke bei Ihnen vor Ort ändert? Dann besuchen Sie uns in unserem Info-Zelt, zum Beispiel morgen am Berliner-Tor-Platz in Wesel. Wir freuen uns auf Sie!