Diese Website ist für die Nutzung mit aktuellen Browser-Versionen und auf mobilen Endgeräten (Tablet, Mobiltelefon) optimiert. Die Verwendung von älteren Browsern kann daher zu Fehlern in Darstellung und Funktionalität führen. Bitte verwenden Sie Microsoft Internet Explorer Version 10 oder höher oder eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.

ETCS und GSM-R: Zukunftsweisende Technik

Mitarbeiter DB Systel auf GSM-R Sendemast
Mitarbeiter der DB Systel auf einem GSM-R Sendemast

Als Bestandteil des europäischen Güterverkehrskorridors Rotterdam–Genua wird die Ausbaustrecke Emmerich–Oberhausen mit dem neuen europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem ETCS Level 2 (European Train Control System) ausgestattet.

Bei ETCS Level 2 erfolgt ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen den ETCS-Streckenzentralen und dem Fahrzeug über alle relevanten Streckendaten. Langfristig soll ETCS die große Vielfalt der in Europa eingesetzten Zugsteuerungs- und Zugsicherungssysteme ablösen. ETCS bildet damit den ersten einheitlichen europäischen Standard eines Zugsicherungssystems und erleichtert erheblich den grenzüberschreitenden Zugverkehr.

Das bislang eingesetzte nationale Zugsicherungssystem bleibt auf der Strecke Emmerich–Oberhausen zunächst auch weiterhin im Einsatz, da die komplette Umrüstung aller Züge noch einige Jahre dauern wird.

Das Bahnmobilfunksystem GSM-R (Global System for Mobile Communications – Rail) ist Voraussetzung für ETCS Level 2 und wurde auf Basis des europäischen Standards von der Deutschen Bahn bereits auf 24.000 Streckenkilometern errichtet. Mit den Funktionalitäten eines digitalen Mobilfunksystems konnte die betriebliche Kommunikation zwischen Fahrdienstleiter und Treibfahrzeugführer deutlich verbessert werden.